Hatha Yoga

Hatha Yoga ist eine uralte Form des Yoga, die Körperhaltungen (Asanas) und Atemkontrolle (Pranayama) miteinander kombiniert, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Diese Praxis zielt darauf ab, die physische Gesundheit zu verbessern, die Flexibilität zu steigern und Stress abzubauen.

Die Yoga Alliance, eine führende Organisation in der Yoga-Branche, hat Standards für die Hatha Yoga-Lehrerausbildung festgelegt, um sicherzustellen, dass qualifizierte Lehrer die Prinzipien und Techniken dieser Praxis weitergeben. Diese Standards umfassen eine gründliche Kenntnis der Asanas, Atemtechniken, Anatomie, Philosophie und Ethik des Yoga.

Hatha Yoga wird oft als eine «sanfte» Form des Yoga angesehen, die für Anfänger und Menschen jeden Alters geeignet ist. Es betont die korrekte Ausrichtung des Körpers und die bewusste Atmung, um die Energie im Körper freizusetzen und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen. 

Die Praxis des Hatha Yoga kann dabei helfen, die körperliche Gesundheit zu fördern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist zu verbinden und ein bewussteres, ausgeglicheneres Leben zu führen.

Slow-Yoga

75 min. Hatha Yoga

Eine sanfte und langsamere Yogastunde auf den Fokus mehr Konzentration, Atmung und richtige Ausführung der Asanas. Sie ist geeignet für Einsteiger, als auch für diejenigen die körperliche Beschwerden haben, wie Rücken- und Nackenschmerzen oder einfach den stressigen Tag loslassen möchten. In dieser Stunde geht es um Leichtigkeit, Beweglichkeit und die innere Balance.

All Level Yoga

90 min Hatha Yoga

In dieser Lektion sind die Asanas dynamischer und intensiver. Die Kenntnisse werden vertieft in den Techniken der Atmung, Haltung der Asanas und in der Meditation.

Zentrumsaktivierung

90 min. Hatha Yoga

In dieser Klasse gilt der Fokus unserer Mitte. Durch Asanas die speziell unser Körperzentrum ansprechen, werden nicht nur die Bauch und Rückenmuskulatur gestärkt, auch unser Selbstvertrauen und Bauchgefühl sind in unserer Mitte zu Hause und werden ebenfalls unterstützt.

Lichtmeditation

45 min. Meditation

Während den Yogastunden beginnen wir immer mit einer kurzen Meditation die 7 bis 12 min. dauert, je nach länge der Yogastunde. Wer sich eine längere und spezielle Mediation wünscht, für den ist diese Lichtmeditation genau das richtige. Es erfüllt dich mit Licht und Energie. Lass die negativen Gedanken los und lasse Dich ein in eine lichtvolles eintauchen in die Meditation.

Chakra-Yoga

Im Chakra-Yoga liegt der Schwerpunkt darauf, die sieben Chakren auszugleichen, zu öffnen und zu aktivieren, um eine Harmonie von Körper, Geist und Seele zu erreichen. Jedes Chakra wird mit spezifischen Asanas (Yogapositionen), Atemübungen (Pranayama), Meditation und Mantras in Verbindung gebracht. Durch diese Praktik kann Deine Energie wieder frei fliessen und Blockaden in den Chakren aufgelöst werden. Was zu einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden und einer gesteigerten spirituellen Bewusstheit führen kann.

Stundenplan

Slow Yoga 75 min.

Sanftes Feierabend Yoga ab 15.1.24, in St.Gallen
CHF 130.00
  • 5er Abo
  • Montag, 17.45 bis 19.00 Uhr
  • Verbindliche Daten: 15.1.24 | 22.1.24 | 29.1.24 | 5.2.24 | 12.2.24. (Abo nur an diesen Daten gültig)
Neu

FAQ

Nach mehreren Wochen regelmässiger Yogapraxis, die auch Meditation beinhaltet, wird sich Ihr allgemeines Wohlbefinden körperlich, wie auch psychisch steigern.

Positive Wirkungen hat Yoga unter anderem auf die Beweglichkeit, Kräftigung der Stützmuskulatur und auf das allgemeine Wohlbefinden.

Durch die Übungen (Asanas) wird der Fokus auf die Atmung und das bewusste Erleben des eigenen Köprpers gelegt. Durch die bessere Versorgung mit Sauerstoff verlangsamt  sich der Herzschlag, man kann wieder klar denken und der Blutdruck sinkt.

Die Wahrheit ist, am besten täglich. Das tägliche Üben derselben Bewegungen und Haltungen hat den deutlichsten Effekt auf den Körper und Geist. 

Morgenyoga ist der perfekte Start in den Tag. Aber auch kurz vor dem Schlafengehen kann Yoga Wunder wirken. Durch sanfte Übungen wird die Herzfrequenz verlangsamt und durch ruhige Atmung wird der Stress des Tages abgebaut. Das wirkt sich positiv auf den Schlaf aus. Besonders bei Menschen mit Schlafstörung.

Vor dem Yoga zu essen ist nicht optimal. Im Gegenteil, es lässt uns träge und müde werden. Damit deine Verdauung bis zur Yogastunde abgeschlossen ist, solltest du 3 Stunden zuvor keine grossen Mahlzeiten zu Dir nehmen. Wer aber einen knurrenden Magen während der Yogastunde vermeiden will, isst idealerweise 1 Stunde zuvor einen kleinen Snack. Beispielsweise ein Avocado-Brot, ein paar Mandeln oder plant einen Obst-Smoothie ein.

AUCH WIR KOMMEN NICHT DARAN VORBEI

So ein Keks.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und zu bewerben. Damit diese ausgespielt werden können, benötigen wir deine ausdrückliche Einwilligung. Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutzerklärung.

AUCH WIR KOMMEN NICHT DARAN VORBEI

So ein Kecks.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und zu bewerben. Damit diese ausgespielt werden können, benötigen wir deine ausdrückliche Einwilligung. Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutzerklärung.