Stand 3. Oktober 2023
seiyoga
Aspasia Frantzis
9422 Staad
hallo@seiyoga.ch
www.seiyoga.ch
Symbolbilder von unsplash.com
Webshopbilder: von den Herstellern der Produkte
seitwärts.ch by Aspasia Frantzis
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Informationen werden anonymisiert an Google übertragen und von Google zur Auswertung Ihrer Nutzung der Webseite verwendet. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics finden Sie hier.
Unsere Webseite enthält Links zu unserer Instagram-Seite. Wenn Sie diese Links anklicken, werden Sie zu Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken von Instagram haben. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Instagram finden Sie hier.
Wir bieten auf unserer Webseite auch Links zu unserer LinkedIn-Seite. Wenn Sie diese Links anklicken, werden Sie zu LinkedIn weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken von LinkedIn haben. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn finden Sie hier.
Auf unserer Webseite befinden sich auch Links zu unserer Facebook-Seite. Wenn Sie diese Links anklicken, werden Sie zu Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken von Facebook haben. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie hier.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und wie wir sie verwenden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu berichtigen.
Recht auf Löschung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Verantwortliche Stelle zu übertragen.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen oder wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung «Angemeldet bleiben» auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Plattformen nutzen und selbst Daten eingeben.
Auch unsere IT-Systeme erheben einige Daten automatisch. Auf unserer Website handelt es sich dabei in erster Linie um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem und Zeitpunkt des Besuchs). Diese Daten werden automatisch registriert, sobald Sie auf unsere Website zugreifen. Wir erheben Gerätedaten mit Hilfe der folgenden Technologien:
«Cookies» sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und oft eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
«Protokolldateien» enthalten das automatisch erstellte Protokoll aller oder bestimmter Handlungen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausgangsseiten und Datums-/Zeitstempel.
«Google Analytics», «Tags», «Pixel» sind elektronische Dateien, die Daten darüber erfassen, wie Sie auf unserer Website surfen.
Wenn Sie die Plattformen von Seiyoga Webshop nutzen, erheben wir personenbezogene Daten. Wir benötigen diese Daten, um den Vertrag zwischen Ihnen und uns angemessen erfüllen zu können sowie um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und berechtigte Interessen zu wahren. Ohne diese Daten können wir Ihnen möglicherweise nicht alle von Ihnen gewünschten Dienste anbieten.
Der jeweilige Kontext bestimmt, welche spezifischen Daten wir verarbeiten. Dies hängt von Ihren Handlungen ab, z. B. ob Sie eine Bestellung aufgeben oder uns per E-Mail kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie an geeigneter Stelle auch gesondert über besondere Verarbeitungssituationen informieren können, z. B. wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und den geltenden nationalen Vorschriften verarbeitet.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen:
Wir erheben die Daten zu dem Zweck, den Verkehr auf unserer Website analysieren zu können, da es in unserem Interesse liegt, die Wirkung unserer Marketingstrategie zu messen. Die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung (Einwilligung in Cookies). Spätestens nach sieben Tagen werden die Daten anonymisiert, indem die IP-Adresse gekürzt wird, so dass sie nicht mit den einzelnen Besuchern in Verbindung gebracht werden kann.
Wenn Sie per E-Mail, Social Media und Chatbot usw. mit uns in Kontakt treten, können wir folgende Daten erheben und verarbeiten:
Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Anfragen von Ihnen beantworten zu können. Wenn wir allgemeine Fragen beantworten, beruht die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung, da es in unserem Interesse liegt, Ihre Fragen zu beantworten, und wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produkts bei uns stellen, beruht die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung.
Wir speichern personenbezogene Daten über Sie so lange, wie wir sie für die genannten Zwecke benötigen. Die Speicherung erfolgt in Übereinstimmung mit den Vorschriften über die Buchführung und die Verjährung der strafrechtlichen Haftung und gegebenenfalls der Schadensersatzpflicht. Wir erstellen Statistiken über unsere Anfragen, um unseren Kundenservice zu verbessern, und speichern daher Anfragen fünf Jahre lang – wobei die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung beruht. Wird eine Anfrage als berufsbezogen oder als Spam kategorisiert, löschen wir die personenbezogenen Daten, wenn wir die Anfrage bearbeitet haben.
Wenn Sie in unserem Webshop einkaufen, verarbeiten wir im Rahmen des Bestellvorgangs die folgenden Daten:
Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihnen die gewünschten Produkte liefern zu können. Die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung stützt sich auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung. Bestelldaten werden gemäß den diesbezüglichen Vorschriften des dänischen Buchführungsgesetzes (Bogføringsloven) gelöscht.
Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, werden Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Statistiken und zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten über Marketingkanäle verwendet.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Versands unseres Newsletters und die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder den Link «Abmelden» in dem von Ihnen erhaltenen Newsletter anklicken. Sobald Sie den Newsletter abbestellt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, wir sind berechtigt, die Daten für einen anderen Zweck auf der Grundlage dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.
Wenn Sie sich für My Account auf der Plattform von Seiyoga Webshop registrieren, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Wir erheben die Daten, um für Sie ein Benutzerprofil auf Min Side (Meine Seite) zu erstellen, damit Sie z. B. zugangsgeschützte Online-Angebote nutzen, auf Ihre Historie zugreifen und andere Funktionen verwenden können. Die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung, da es sowohl in unserem als auch in Ihrem Interesse liegt, dass Sie die Funktionen, die Teil des Benutzerprofils auf «Mein Konto» sind, nutzen können. Wir löschen die Daten auf «Mein Konto», wenn Sie Profil löschen im Menü «Meine Daten» wählen, oder wenn Sie uns kontaktieren.
Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, werden Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Statistiken und zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten über Marketingkanäle verwendet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und zu bewerben. Damit diese ausgespielt werden können, benötigen wir deine ausdrückliche Einwilligung. Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und zu bewerben. Damit diese ausgespielt werden können, benötigen wir deine ausdrückliche Einwilligung. Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutzerklärung.